Das anhaltende Abschmelzen der Alpengletscher beschäftigt derzeit nicht nur die Glaziologie und Archäologie. Verschiedentlich findet auch eine künstleische Auseinandersetzung mit diesem Prozess statt – so auch in Graubünden.
Ein Team rund um die Hüttenwartin der Cavardiras-Hütte, Manuela Fischer, hat diesen Sommer das Projekt „WandelZeit“ im Rahmen des 150jährigen Jubiläums des SAC umgesetzt:Eine 1500 m2 grosse Fläche ds Brunnifirns (GL) wurde mit Vlies über mehrere Wochen abgedeckt und so vor dem Abschmelzen bewahrt – Resultat ist ein riesiger Gletschertisch, der sich gleich einem imposanten Mahnmal der klimatischen Entwicklung in der Landschaft manifestiert und das Schwinden der alpinen Eismassen auf eindrückliche Art und Weise sichtbar macht:
http://www.wandelzeit.ch/projekt
Auch die in Chur/Castrisch wohnhafte und tätige Künstlerin Ester Vonplon hat eines ihrer jüngsten Werke den weissen Gebirgsriesen gewidmet. In ihrer Fotoserie „Gletschermilch“ beleuchtet sie mit Vlies bedeckte Gletscher aus unterscheidlichen Perspektiven. Ein Auszug dieser Arbeit ist noch bis am 19. Januar in der Jahresausstellung des Bündner Kunstmuseums in Chur zu sehen:
http://www.estervonplon.com/index.php?/fotos/gletschermilch/
http://www.buendner-kunstmuseum.ch/ausstellungen/jahresprogramm/jahresausstellung.htm
kAltes Eis freut sich auf eine inspireirende Zusammenarbeit mit Ester Vonplon und Manuela Fischer im 2014!
http://www.suedostschweiz.ch/kultur/ester-vonplon-erhaelt-den-kunstpreis-der-suedostschweiz-medien